23.11.2020
SOG - Argumente für ein NEIN zur Initiative "Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten":
- Das Finanzierungs-Verbot schadet unserer sozialen Sicherheit, weil AHV und Pensionskassen in ihrer Anlagefreiheit beschnitten werden. Die Folgen sind mehr Bürokratie und tiefere Renten.
- Das Finanzierungs-Verbot schadet unzähligen KMU. Wer mehr als 5% seines Umsatzes im Sicherheits- oder Wehrbereich erzielt, wird finanziell ausgehungert. Das kostet Arbeitsplätze.
- Das Finanzierungs-Verbot schadet dem Schweizer Franken. Denn wird die Schweizer Nationalbank in ihrer Unabhängigkeit beschnitten, kann sie nicht mehr für Preisstabilität sorgen.
- Das Finanzierungs-Verbot schadet der Schweizer Armee. Sie ist auf inländischs Know-how in der Sicherheits- und Wehrtechnologie angewiesen. Ansonsten wird die bewaffnete Neutralität ausgehebelt.
Stimmen Sie noch heute NEIN und mobilisieren Sie Ihr persönliches und berufliches Umfeld ebenfalls NEIN zu stimmen. Jede Stimme zählt.
19.11.2020
SOG - Artikelempfehlung: NZZ vom 13.11.2020 "Moral allein schafft keinen Frieden"
04.11.2020
Podium findet Online statt!
Erklärungsvideo vom Bund 'Finanzierungverbot Kriegsmaterialproduzenten'
30.10.2020
Medienmitteilung der SOG zum Thema:
"Ein klares NEIN zur überaus schädlichen Finanzierungverbots-Initiative!"
23.10.2020
Medienmitteilung Zuger Komitee 'GSoA-Nein' - PDF
20.10.2020
Beitritt zum Zuger-Komitee 'GSoA-Nein'
Unter folgendem LINK kann man dem Zuger-Komitee beitreten:
Hier finden Sie die Teilnehmer des Zuger-Komitees.
12.10.2020
Beitritt zum nationalen Komitee
Unter folgendem LINK kann man dem nationalen Komitee (gleichzeitig dem kantonalen Komitee) beitreten: BEITRETEN.
Hohlkammerplakate könne via die OG oder via das nationale Komitee bestellt werden.
Aktuell sind folgende Zuger im nationalen Komitee (Reihenfolge alphabetisch):
Thomas Aeschi, Nationalrat und Mitglied der OG Zug
Gabriele Battiston (CVP)
Theo Biedermann, Mitglied der OG Zug
Andreas Blank, Vizepräsident FDP Stadt Zug, Mitglied der OG Zug
Philip C. Brunner, Kantonsrat (SVP), Mitglied der OG Zug
Alois Bucher, Kantonsrat (CVP), Mitglied der OG Zug
Stefan Buckenmaier
Joachim Eder (FDP)
Peter Hegglin, Ständerat
Peter Hofmann (CVP)
Peter R. Hofmann (CVP)
Urs E. Kohler (FDP), Mitglied der OG Zug
Jean Luc Mösch, Kantonsrat (CVP)
Gerhard Pfister, Nationalrat (CVP)
Peter Rust, Kantonsrat (CVP)
Danilo Schwerzmann, Präsident der OG Zug
Roland Staerkle
Matthias Zoller, Mitglied der OG Zug
11.10.2020 - WBF - Bundesrat und Parlament lehnen Finanzierungsverbotsinitiative ab
07.10.2020 - Veranstaltungsankündigung:
kontradiktorisches Podium GSoA-Nein
05. November 2020, 1830 Uhr Türöffnung / 1900 Uhr Start Inputreferat
Lorzensaal, Cham
Begrüssung: Matthias Zoller, CVP Cham
Moderation: Georg Häsler-Sansaro, NZZ
Kontra Initiative: Nationalrätin Maja Riniker, FDP AG und Gabriele Battistorn, Vorstand JCVP ZG
Pro Initiative: Nationalrätin Lilian Studer, EVP AG und Delia Meier, Präsidentin Junge Alternative ZG
06.10.2020
Bereits im November 2020 steht eine weitere Abstimmung im Raume, welche nur darauf abzielt, die Armee zu schwächen. Jedoch trifft diese Abstimmung bei weitem nicht nur die Armee, sondern die Wohlfahrt von allen. Die Offiziersgesellschaft des Kantons Zug schliesst sich auch für diesen Abstimmungskampf dem überparteilichem Komitee an und wird das Komitee tatkräftig und auch finanziell unterstützen.
Das Komitee setzt sich derzeit aus Vertretern der CVP, FDP, SVP, IG Pro Wirtschaft der Stadt Zug, Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft des Kantons Zug und der OG Zug zusammen. Weitere Mitstreiter sind in Abklärung.
Die Federführung hat die CVP, vertreten von Matthias C. Zoller.
Das nationale Komitee hat bereits eine Homepage (www.gsoa-nein.ch) aufgeschaltet mit mehreren Informationen zur Abstimmung:
- Kurzargumentarium (A4)
- Argumentarium (A4)
- Flyer
- Fragen und Antworten (A4)
- Musterpräsentation
- Plakat hochformat (F200)
- Plakat querformat (F12)
- Mailbanner
Neuigkeiten werden hier fortlaufend publiziert.
Oberstlt Danilo Schwerzmann, Präsident